Weil es bei einem vollen Stundenplan nicht immer leicht ist, zusätzliche Themen in den Unterricht zu integrieren, möchten wir Ihnen die Vorbereitung so leicht wie möglich machen:
Für den Unterricht im Rahmen von "Zisch" stellt Ihnen der sh:z kostenloses Unterrichtsmaterial zur Verfügung, welches von Journalisten und Pädagogen speziell für dieses Projekt erarbeitet wurde. In diesem finden Sie Unterrichtsvorschläge, Aufgaben und Arbeitsbögen - abgestimmt auf Klassenstufen und Unterrichtsfächer. Es bietet die Möglichkeit, mit der Zeitung nicht nur in Deutsch und Politik, sondern je nach Klassenstufe auch in Geschichte, Erdkunde und anderen Fächern zu arbeiten.
Den Leitfaden zum Schreiben eines Zeitungsartikels finden Sie ebenfalls auf dieser Seite.
Arbeiten mit dem EPaper
Erfahrungsberichte mit Zisch
Verlässliche Nachrichten oder Fake News
Versteckte Werbebotschaften
Pressefreiheit
Umgang mit beängstigenden Themen
Ukraine-Krieg
In-Game-Käufe
Künstliche Intelligenz
Gendersprache
Kommunalwahlen Schleswig-Holstein
Kurzfilmwettbewerb zum Thema "Heimat"
Demokratiebildung
Zisch im Überblick – Inhalt
Zisch-Projektinfo
Einstieg in die Arbeit mit der Zeitung – Arbeitsbögen
Deutsch – Arbeitsbögen
Zisch im Überblick – Inhalt
Zisch-Projektinfos
Einstieg in die Arbeit mit der Zeitung – Arbeitsbögen
Anregungen zu projektbegleitenden Langzeitaufgaben – Arbeitsbögen
Ideen für den Unterricht – Arbeitsbögen
Basiswissen Zeitung – Arbeitsbögen
Zisch im Überblick – Inhalt
Zisch-Projektinfos
Einstieg in die Arbeit mit der Zeitung – Arbeitsbögen
Ideen für Projekttage – Arbeitsbögen
Aufträge für Langzeitarbeiten – Arbeitsbögen
Basiswissen Zeitung – Arbeitsbögen
Basiswissen Online – Arbeitsbögen
Ihr sh:z bietet mit der Kinderseite "Kinder.Wissen.mehr" geeignete Inhalte für Kinder. Sowohl in der (digitalen) Tageszeitung als auch online finden diese altersgerecht aufbereitete Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport aus Schleswig-Holstein und der ganzen Welt.
In diesem Video hören und sehen Sie, was es bei KiWi alles zu entdecken gibt. Auch außerhalb des Unterrichts können Ihre Schülerinnen und Schüler gut informiert bleiben.